Du betrachtest gerade Was verbirgt sich hinter dem Angeltrend Twitchen?
Angeln mit Twitchen als Technik (depositphotos.com)

Was verbirgt sich hinter dem Angeltrend Twitchen?

Twitchen: Die Kunst der ruckartigen Köderführung beim Angeln

Das Twitchen stellt eine Angeltechnik skandinavischen Ursprungs dar, die zur Erbeutung von Raubfischen wie Hechten und Barschen konzipiert wurde. Die Bezeichnung „Twitchen“ leitet sich vom englischen Verb „to twitch“ ab, was „zucken“ oder „zappeln“ bedeutet und die charakteristische Köderbewegung dieser Methode treffend beschreibt. Im Laufe der Zeit hat sich diese Technik weiterentwickelt und international Verbreitung gefunden.

Die Ursprünge lassen sich bis in die 1970er Jahre zurückverfolgen, als skandinavische Angler begannen, diese Methode zu optimieren. Sie erkannten die Effektivität schneller, zuckender Bewegungen bei der Anlockung von Raubfischen und entwickelten daraufhin spezielle Köder, sogenannte „Wobbler“, die diese Bewegungen im Wasser simulieren. Wobbler sind mittlerweile in diversen Ausführungen und Farbvarianten erhältlich.

Die Twitching-Technik hat sich im Verlauf der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt und zählt gegenwärtig zu den populärsten Angelmethoden weltweit.

Das Wichtigste in Kürze

  • Twitchen ist eine Angeltechnik, die ursprünglich aus den USA stammt und sich in den letzten Jahren auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut.
  • Dabei wird die Angelrute mit kurzen, ruckartigen Bewegungen geführt, um den Köder lebendig wirken zu lassen und Raubfische anzulocken.
  • Für diese Technik werden spezielle Ruten, Rollen und Köder benötigt, die eine präzise und schnelle Bewegung ermöglichen.
  • Besonders erfolgreich ist das Twitchen an Gewässern mit vielen Versteckmöglichkeiten für Raubfische, wie zum Beispiel unter Wasser liegende Hindernisse oder Pflanzen.
  • Raubfische wie Hecht, Zander und Barsch lassen sich besonders gut mit dieser ruckartigen Köderführung fangen, da sie auf die ruckartigen Bewegungen des Köders reagieren.

Twitchen ist eine spezielle Technik beim Spinnfischen, bei der der Angler den Köder durch kurze, ruckartige Bewegungen der Rute animiert. Ziel ist es, den Kunstköder möglichst lebendig wirken zu lassen und so Raubfische wie Hechte, Barsche oder Zander zum Beißen zu verleiten.

Die Technik des Twitchens: Wie wird sie angewendet?

  • Köderwahl: Besonders geeignet sind Wobbler und Jerkbaits, da sie gut auf die kurzen Ruckbewegungen reagieren.
  • Einsatzgebiete: Dieses Jerkbaiten ist besonders effektiv in flachen Gewässern, an Kanten und in Bereichen mit viel Unterwasserstruktur.
  • Ausrüstung: Eine relativ kurze und straffe Rute sowie eine schnelle Rolle erleichtern die Führung des Köders.

Die Bewegungen des Köders

Beim Twitchen wird der Köder mit kurzen, ruckartigen Bewegungen durch das Wasser geführt. Diese Bewegungen sollen den Raubfisch dazu verleiten, den Köder anzugreifen. Die Technik erfordert ein gewisses Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand, um die richtigen Bewegungen auszuführen.

Die richtige Führung des Köders

Es ist wichtig, den Köder so zu führen, dass er sich wie ein verletztes Beutetier im Wasser bewegt, was die Raubfische anlockt. Die richtige Geschwindigkeit und Intensität der Bewegungen sind entscheidend für den Erfolg. Zu schnelle Bewegungen können den Köder unnatürlich wirken lassen, während zu langsame Bewegungen nicht genug Reiz für die Fische bieten.

Tipp zum Lesen:  Ist es gut bei Regen zu angeln?

Übung und Variation

Es erfordert also ein gewisses Maß an Übung und Erfahrung, um die Technik dieser Köderführung perfekt zu beherrschen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Bewegungen des Köders immer wieder zu variieren, um die Aufmerksamkeit der Fische aufrechtzuerhalten.

Die richtige Ausrüstung für das Twitchen: Welche Materialien werden benötigt?

Für das Twitchen werden spezielle Ruten und Rollen benötigt, die auf die Anforderungen dieser Angeltechnik abgestimmt sind. Die Rute sollte über eine gewisse Sensibilität verfügen, um die Bewegungen des Köders im Wasser genau wahrnehmen zu können. Zudem sollte sie über genügend Kraft verfügen, um auch größere Raubfische sicher landen zu können.

Die Rolle sollte eine gute Schnurkapazität haben, um auch bei weiten Würfen genügend Schnur zur Verfügung zu haben. Darüber hinaus ist die Wahl des richtigen Köders wichtig für den Erfolg. Spezielle Wobbler, die für diese Angelmethode entwickelt wurden, sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich.

Der Köder sollte jeweiligen Fischart und den Gewässerbedingungen passen. Zudem sollten auch verschiedene Gewichte und Tauchtiefen berücksichtigt werden, um den Köder optimal an die Bedingungen anzupassen.

Die besten Angelplätze für das Twitchen: Wo kann man diese Technik am besten anwenden?

In Deutschland

Ort Gewässer Besondere Merkmale
Mecklenburgische Seenplatte Müritz Flache Uferzonen, viele Unterwasserstrukturen
Bodensee Obersee Klare Gewässer, gute Sichttiefe, viele Barsche
Rügen Boddengewässer Brackwasser, Hechte und Zander
Edersee Hessen Talsperre mit vielen Buchten und Kanten
Plauer See Brandenburg Viele Seerosenfelder und Schilfzonen
Rhein Oberrhein Strömungsreiche Abschnitte, Buhnenfelder
Starnberger See Bayern Tiefes Wasser, große Hechte und Barsche
Altmühlsee Bayern Flaches Wasser, viele Krautbänke
Peenestrom Mecklenburg-Vorpommern Verbindung zwischen Oder und Ostsee, viele Hechte und Zander
Main Bayern/Hessen Strömungsarme Bereiche, Schleusen und Wehre

 

 

In der Schweiz

Angelplatz Gewässer Fischarten Beste Jahreszeit
Fluss Aare Fluss Äsche, Forelle, Hecht Frühling und Herbst
Thunersee See Egli, Zander, Hecht Frühling und Sommer
Emme Fluss Forelle, Äsche, Barbe Frühling und Herbst

 

Der Fluss Aare liegt in der Schweiz. Er ist der längste vollständig innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss und ein bedeutender Nebenfluss des Rheins. Die Aare entspringt im Berner Oberland, fließt durch Städte wie Interlaken, Bern und Solothurn und mündet schließlich bei Koblenz in den Rhein.

Der Thunersee liegt im Berner Oberland in der Schweiz. Er befindet sich westlich der Stadt Interlaken und östlich der Stadt Thun, nach der er auch benannt ist. Der See wird hauptsächlich von der Aare durchflossen, die aus dem Brienzersee kommt und dann weiter durch den Thunersee fließt. Der Thunersee ist von den Alpen umgeben und ein beliebtes Ziel für Touristen und Wassersportler.

Die Emme liegt in der Schweiz und ist ein Nebenfluss der Aare. Sie entspringt im Emmental, einer Region im Kanton Bern, und fließt durch das namensgebende Tal. Die Emme verläuft durch mehrere Gemeinden, darunter Langnau im Emmental und Burgdorf, bevor sie bei Solothurn in die Aare mündet. Der Fluss ist bekannt für seine landschaftlich reizvolle Umgebung und wird oft auch für Freizeitaktivitäten wie Wandern und Fischer genutzt.

Das Schlagen des Köders eignet sich besonders gut für Gewässer mit Raubfischen wie Hechten, Barschen und Zandern. Flache Gewässer mit Strukturen wie Krautbetten, Steinen oder Unterwasserhindernissen sind ideale Angelplätze für das Twitchen. Diese Strukturen bieten den Raubfischen Schutz und dienen gleichzeitig als Jagdrevier.

Zudem eignen sich auch langsam fließende Flüsse und Kanäle sehr gut dafür. Auch an Seen und Teichen kann das Köderzupfen sehr erfolgreich sein, insbesondere in Ufernähe oder in der Nähe von Unterwasserstrukturen. Es ist wichtig, die Gewässerstruktur genau zu erkunden und nach potenziellen Hotspots für Raubfische Ausschau zu halten.

Zudem spielen auch Wetter- und Lichtverhältnisse eine Rolle bei der Wahl des Angelplatzes.

Welche Fische lassen sich besonders gut mit der Jerkbait Methode fangen?

Mit dieser schlagenden Köderführung lassen sich vor allem Raubfische wie Hechte, Barsche, Zander und Forellen sehr gut fangen. Diese Fischarten reagieren besonders gut auf die zuckenden Bewegungen des Köders und sind daher ideale Zielfische für das Twitchen. Hechte gehören zu den beliebtesten Zielfischen und können mit dieser Methode sehr erfolgreich gefangen werden.

Auch Barsche sind häufige Beute beim Zucken des Köders und reagieren besonders gut auf die zuckenden Bewegungen des Köders. Zander sind ebenfalls sehr gute Zielfische dafür und können mit dieser Methode gezielt befischt werden. Forellen sind vor allem in fließenden Gewässern sehr gut mit dem Köderzupfen zu fangen und bieten Anglern ein spannendes Angelabenteuer.

Tipps und Tricks für erfolgreiches Twitchen: Wie kann man seine Technik verbessern?

 

Zusammenarbeit mit erfahrenen Anglern

Es kann hilfreich sein, sich mit erfahrenen Anglern auszutauschen und von deren Tipps und Tricks zu profitieren.

Experimente mit verschiedenen Ködern

Zudem ist es wichtig, verschiedene Köder auszuprobieren und die Reaktion der Fische darauf genau zu beobachten.

Patient und aufmerksam bleiben

Auch das Beobachten des Gewässers und das Erkunden potenzieller Hotspots für Raubfische kann dabei helfen, seine Technik beim Twitchen zu perfektionieren. Es ist wichtig, geduldig zu sein und nicht gleich aufzugeben, wenn man nicht sofort Erfolg hat. Mit der Zeit und der richtigen Herangehensweise kann man seine Technik beim Twitchen kontinuierlich verbessern und immer erfolgreichere Fangergebnisse erzielen.

Die Technik erfordert etwas Übung, kann aber sehr erfolgreich sein, wenn man sie richtig einsetzt.

Die Zukunft des Twitchens: Wird dieser Angeltrend weiterhin an Beliebtheit gewinnen?

Das Twitchen erfreut sich weltweit einer wachsenden Beliebtheit und wird auch in Zukunft eine bedeutende Rolle in der Angelszene spielen. Neue Entwicklungen im Bereich der Köder- und Rutenherstellung sowie innovative Techniken werden dazu beitragen, dass das die Angeltechnik immer attraktiver wird. Zudem tragen auch Social Media Plattformen wie YouTube oder Instagram dazu bei, dass das Interesse an dieser Angelmethode weiter wächst.

Auch die steigende Anzahl von Angelwettbewerben und -veranstaltungen rund um das Thema Twitchen zeigt, dass dieser Angeltrend weiterhin an Beliebtheit gewinnen wird. Immer mehr Angler entdecken die Faszination und werden dazu beitragen, dass diese Angelmethode auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Angelszene spielen wird. Mit neuen Entwicklungen und einem wachsenden Interesse wird diese auch in den kommenden Jahren eine spannende Angelmethode bleiben.

Wenn Sie mehr über das Angeln erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, den Artikel „Was ist ein Jig-Angeln?“ auf Angeldiele.de zu lesen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Erklärung zu dieser speziellen Angeltechnik und kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten als Angler zu verbessern. Besuchen Sie die Website, um mehr über verschiedene Angeltechniken und -orte zu erfahren.

FAQs

 

Was ist Twitchen angeln?

Diese Angelmethode ist eine spezielle Technik des Spinnfischens, bei der der Köder mit kurzen, ruckartigen Bewegungen geführt wird, um Raubfische anzulocken und zum Biss zu verleiten.

Welche Ausrüstung wird für das Twitchen angeln benötigt?

Für das Twitchen angeln wird eine spezielle Rute mit einer sensiblen Spitze und ausreichend Rückgrat benötigt, um die ruckartigen Bewegungen des Köders zu übertragen. Zudem wird eine passende Rolle sowie geflochtene oder monofile Schnur verwendet.

Welche Köder eignen sich zum Twitchen angeln?

Beliebte Köder dafür angeln sind Gummifische, Wobbler und Jerkbaits, die durch ihre spezielle Form und Aktion besonders gut für die ruckartige Führung geeignet sind.

Welche Fische können beim Twitchen angeln gefangen werden?

Mit dieser Angeltechnik können verschiedene Raubfische wie Hecht, Zander, Barsch und Forelle gefangen werden, da die ruckartige Bewegung des Köders diese Fische zum Angriff reizt.

Wo wird das Twitchen angeln betrieben?

Diese Angelmethode wird hauptsächlich in Gewässern mit Raubfischbestand betrieben, wie beispielsweise Flüssen, Seen und Kanälen. Es ist eine beliebte Technik unter Spinnfischern in Deutschland und anderen Ländern.

Tipp zum Lesen:  Was brauche ich als Anfänger zum Angeln?